Wanderstudienreise: Santorin, Anafi, Kimolos und Milos

Inseln des Lichts 

Die Vulkaninsel Santorin gilt als eine der spektakulärsten Inseln der Welt. Schneeweiße Hauswürfel klammern sich hoch oberhalb des ehemaligen Kraters auf rote Steilhänge, darunter das tiefblaue Meer und Strände aus feinen schwarzen Kieseln. Historische Sehenswürdigkeiten sind das „minoische Pompeji" Akrotiri und die Ruinen der antiken Stadt Thera auf einem Felsen über der blauen Ägäis. Gegenüber Santorin gelegen, wirkt die kleine Insel Anafi ländlich und unberührt. Ihr Hauptort Chora ringt sich um einen Berg mit mittelalterlicher Burg. Viele von den alten Maultierwegen sind noch erhalten. Auch die Kreideinsel Kimolos ist wenig besucht, meist nur im Rahmen von Tagesausflügen von ihrer Nachbarinsel Milos aus. Diese gehört wie Santorin zum ägäischen Vulkanbogen und beeindruckt durch schneeweiße Felsformationen entlang der Nordküste (siehe Foto) und durch viele antike Bauten am Hang der ehemaligen Akropolis.

√ Spektakuläre Vulkaninsel Santorin

√ Drei weitere, selten besuchte, ursprüngliche Inseln

√ Unkomplizierte Flüge mit der Lufthansa-Gruppe

√ Gute Küche in ausgesuchten Tavernen

√ Leichte bis mittelschwere Wanderungen, max. 3 Stunden Gehzeit

√ Viele Bademöglichkeiten

√ Bedeutende Sehenswürdigkeiten auf Santorin und Milos

√ Kleine Gruppe

 


Leistungen
Linienflug mit Lufthansa Discover ab Frankfurt nonstop nach Santorin, ab Milos zurück (Flugzeiten siehe unten im Tagesprogramm).  Übernachtung mit Frühstück in guten, familiär geführten Mittelklasse-Hotels (griechische B- und C-Kategorie, Doppelzimmer mit Dusche/WC, auf den kleinen Inseln eventuell auch in Apartments). Schiffsfahrten mit Auto- und Schnellfähren, Halbpension in Tavernen. Eintrittsgelder, Ausflüge, Transfers, Flughafen- und Flugsicherungsgebühren, Gruppentrinkgelder, Touristensteuer

Teilnehmerzahl
min. 10, max. 18 Personen

Reiseleitung
Andreas Schneider, Geschichte und Archäologie, Neues Reisen

Die Reise findet nur ein einziges Mal statt.

 

 

15 Reisetage €-Preis EZ-Zuschlag

Sa-Sa

18.10.25 - 01.11.25 € 2390,- € 330,-

Abflughafen ist Frankfurt, je nach Buchungs-Zeitpunkt gegebenenfalls Aufpreis wegen höherer Flugtarife oder Flugverbindungen mit Tagesrandzeiten. Andere Abflughäfen auf Anfrage, nach Verfügbarkeit buchbar, gegebenenfalls mit Aufpreis.

Rail and fly möglich: 30 € pro Strecke, 1. Klasse 60 € pro Strecke

Tagesprogramm

Verlängerungs- und Abkürzungsmöglichkeiten bei fast allen Wanderungen! 

1. Tag: Nonstop von Frankfurt nach Santorin
Um 12.50 Uhr fliegt Discover, eine Tochtergesellschaft der Lufthansa, nonstop nach Santorin, an 16.50 Uhr, 3 Nächte auf Santorin
2. Tag: Alt-Thera und das „minoische Pompeji"
Aufstieg auf eine Klippe, die hoch über der blauen Ägäis liegt: Stätte des antiken Thera (1 Std., mittelschwer). Auf der anderen Seite der Klippe steigen wir hinunter und fahren nach Akrotiri, Die Stadt wurde vom Vulkanausbruch ca. 1620 v. Chr. verschüttet und wieder entdeckt vom griechischen Archäologen Spyridon Marinatos. Er glaubte, im Vulkanausbruch und dem Untergang der minoischen Kultur den historischen Kern von Platons Atlantis-Erzählung gefunden zu haben. Dann mit dem Bus hinauf zum Gipfel des Profitis Elias und Abstieg auf einem besonders reizvollen Pfad aus Bimsstein und Lava hinab nach Kamari (2,5 Std., mittelschwer).
3. Tag: Kraterwanderung von Phira nach Oia
Der Hauptort Phira klebt hoch oben am Kraterrand. Wir besuchen das neue prähistorische Museum mit Wandmalereien aus Akrotiti, die orthodoxe Kathedrale und das katholische Viertel. Anschließend Wanderung (3 Std., leicht-mittelschwer) mit herrlichen Ausblicken am Kraterrand entlang nach Oia. Die ehemalige Fischersiedlung ist ein architektonisches Schmuckstück und bietet außerordentliche Fotomotive.
4. Tag: Kurze Überfahrt nach Anafi, Rest des Tages frei
4 Nächte auf Anafi, im Vergleich zu Santorin eine einsame Insel.
5. Tag: Küstenwanderung zum Apollotempel, jetzt Marienkloster
Vorbei an vielen kleinen Buchten mit schönen Sandstränden geht es zum schneeweißen Kloster Zoodochos Pigi, markant an der Ostspitze gelegen, zu Füßen eines Marmorberges mit einer weiteren Klosterkirche (3 Std, mittelschwerschwer).
6. Tag: Zum Kastelli-Hügel, Akropolis der antiken Stadt
Auf schmalen Pfaden, vorbei an ansatzweise grünen Tälern mit Obst- und Weingärten zum Hügel mit einigen antiken Spuren, darunter ein Sarkophag. Einfacher Aufstieg auf den Burgberg. Zurück zur Küste und Badegelegenheit (3 Std, mittelschwer).
7. Tag: Ins Binnenland im Nordwesten der Insel
Auf alten Esels- und neueren Fahrwegen erkunden wir das Inselinnere (3 Std, mittelschwer).
8. Tag Zurück nach Santorin, Rest des Tages frei. Gelegenheit zu weiteren schönen Touren
Zwischenübernachtung auf Santorin
9. Tag: Nach Kimolos, Rest des Tages frei
Um 7.30 Uhr geht es mit der Fähre über Ios, Sikinos und Folegandros nach Kimolos Ankunft 12 Uhr. 3 Übernachtungen
10 Tag: Wanderung zum „Steinpilz" aus Kalkstein, weiter zum Sandstrand
Auf einsamen Pfaden durchstreifen wir den Westteil der Insel und gelangen zu einem Naturdenkmal namens Skiadi. Weiter zum Strand von Ellenika mit wenigen Resten der antiken Polis Kimolos (3 Std, mittelschwer)-
11. Tag: Wanderung im Nordteil von Kimolos
Auf alten Eselspfaden und Wegen geht es durch Kulturlandschaft zu Kapellen und zum Meer. Auch hier Badegelegenheit (3 Std, mittelschwer).
12. Tag. Nach Milos. Phylakopi, Wanderung an der schneeweißen Bimssteinküste, 1. Teil
Sehr kurze Überfahrt über den Sund nach Milos. Wir fahren ein paar Kilometer nach Phylakopi und besichtigen die Ruinen dieser bedeutenden frühkykladischen Stadt, von der aus der melische Obsidian mit Papyrusschiffchen und -flößen exportiert wurde. Zu Fuß weiter entlang der Küste nach Mytakas (2,5 Stunden leicht). Fahrt ins Hotel nach Adamantas, Hauptort von Milos, 3 Übernachtungen
13. Tag: Wanderung zur Inselhauptstadt Kastro und zurück zum Hotel
Besuch des archäologischen Museums und der Kirche Karfiotissa. Weiter zum venezianischen Burgberg und dann über das antike Milos zum römischen Theater, zu den frühchristlichen Katakomben und zum antiken Hafen. Zu Fuß zurück. Im antiken Milos wurde die Venus von Milo gefunden, die sich jetzt im Louvre befindet. Wanderung (2 Std., mittelschwer). 2 Übernachtungen
14. Tag: Auf Milos: Wanderung entlang der Bimssteinküste, 2. Teil
Vorbei an wunderbaren Felsformationen aus dunklen vulkanischen und schneeweißen Sedimentgesteinen kommen wir zu einsamen Stränden mit Bademöglichkeiten. Mit vielen Pausen (3 Std., mittelschwer).
15. Tag: Rückflug über Athen nach Frankfurt
Zu angenehmer Tageszeit um 13 Uhr Flug nach Athen und weiter um 16 Uhr nach Frankfurt. Ankunft 18.05 Uhr mit LH 5919 (durchgeführt von Aegean Airlines).


>> Reise ausdrucken

© 2009 Neues Reisen